Nerds up on the Mountain

2010
03.05

Heute war/ist Freitag und ich hatte nur eine Vorlesung. Leider hat’s vormittags und mittags etwas geregnet, Michael, Thomas und ich wollten eigentlich Bademäntel für ne Flatwarming-Party (Bad-Taste und so) besorgen. Da Michael krankheitsbedingt ausfiel und Thomas (übrigens auch Informatiker!) keine großartige Regenjacke (so wie ich) dabei hatte, haben wir das erstmal verschoben. Auf dem Weg nach Hause kamen Thomas und ich dann auf die Idee, Dunedins Nordwesten etwas zu erkunden. Eigentlich wollten wir nur einen kleinen Grünstreifen erkunden, der so ziemlich quer durch besagten Nordwesten verläuft. Wir sind dann einfach so ohne großen Plan losgelaufen.

Auf dem weg haben wir dann dieses nette Häuschen hier gesehen und haben uns gedacht, da können wir ja ruhig mal hinlatschen:

nettes Häuschen in den Bergen

nettes Häuschen in den Bergen

Auf dem Weg nach oben sind wir dann einem netten Waldschrat begegnet, der uns gesagt hat, dass er eigentlich keine fremden Leute auf seinem Land sehen möchte. Da wir ja aber von außerhalb waren, hat er extra für uns eine Ausnahme gemacht. Wir durften dann über sein Tor klettern und weiter nach oben gehen. Das Tor hat mich dann irgendwie an nen schlechten Zombiefilm erinnert:

Tor des Todes

Tor des Todes

Todesmutig sind wir natürlich weiter hoch gelaufen. Oben war die Aussicht nicht so pralle, aber dafür sehr urisch (gibt’s das Wort?!). Der Waldschrat veranstaltet wohl öfter post-apokalyptische Rollenspiele auf seinem Land.

Fallout

Fallout

Weils von dort aus nicht wirklich weiter ging, sind Thomas und ich dann wieder runter vom Berg. War ne nette vierstündige Wanderung mit anschließendem Chili con Carne (Ken’s schmeckt aber besser!). Jetzt bin ich müde, morgen gibt’s wieder gratis BBQ und Flatwarming bei Mario. It’s gonna be legen -wait for it- dary!

Achso, das ganze ist übrigens hier (ja, wieder auf das hier klicken!) passiert!

Kommentare deaktiviert

One Picture – Nothing Else

2010
03.03
Oldie's gibts hier auch - wohl auch nen Traditionsverein?

Oldie's gibts hier auch - wohl auch nen Traditionsverein?

Flat-Cooking, Openair-Movie, Mountain-Biking

2010
03.03

Montag hatten wir Flat-Meeting. Das war quasi das erste mal, dass unsere gesamte WG an einem Tisch saß. Im Kopf hab ich dann nochmal die Namen sortiert. Wir haben beschlossen, dass wir jede Woche sechs mal für alle kochen wollen. Wir haben die Tage aufgeteilt und ich darf jetzt immer Montags großartiges Essen zubereiten. Bin mal gespannt wie das wird, wer noch Rezepte hat, die man Kiwis/Ammies/Canadians unbedingt vorkochen muss: Immer her damit.

Dienstag war Openair-Movie auf dem OUSA-Lawn angesagt. Schön Pulp Fiction. Ich hab den Film zwar schon x-mal gesehen, aber ist ja doch immer wieder sehr amüsant. Vormittags war ich noch mit meinem Mountain-Bike unterwegs. Schön offroad, hab mich natürlich völlig übernommen und hätte mich fast (tausend mal) abgepackt. Danach wollte ich noch schnell mal in die Schwimmhalle. Was ich nach 15 km Offroad Hoch-und-Runter-Biking nicht wusste: Die Schwimmhalle liegt ziemlich hoch. Naja, dafür war der Rückweg angenehm.

Heute (Mittwoch) war dann entspannter Uni-Tag mit nur einer Vorlesung. Nächste Woche starten dann auch die restlichen Labs und Tutorials, bin gespannt. Außerdem gehts nächstes Wochenende auf nen Kayaking-Trip hier hin (musste auf das hier klicken und so!)

Kommentare deaktiviert

Vorlesungen und Labs

2010
03.01

Heute hatte ich meine ersten richtigen Vorlesungen (Lectures) und sogar schon ne Übung (Lab). Inhaltsmässig machte das einen eher lockeren Eindruck. Ich belege nen Kurs, der heißt Distributed Information Systems und die erste Übung bestand darin, ein paar Java-Klasse zu implementieren und Code-Copy&Paste zu machen. Easy-Going, warten wir mal ab.

Auch cool: Heute gab’s nen BMA-Auflauf (Yay – Feuerwehr!) in der Hauptbibliothek. Hatte nur mein Handy dabei, deswegen ein “geht-so-quali”-Foto:

Fire Brigade

Fire Brigade

Was die jetzt genau fürn Fahrzeugkonzept hier fahren, kann ich nicht ganz verstehen, zumal auf dem Teil nur vier Leute waren. Wollte da auch ungern hingehen und blöd rumfragen. Auf jeden Fall sind die auch noch mit nem Bronto-Skylifter vorgefahren. Vielleicht ergibt sich ja nochmal was, Freiwillige Feuerwehr gibts hier ja nicht…

So, jetzt geht’s nochmal ne Runde joggen.

Kommentare deaktiviert

One Picture – Nothing else

2010
02.27
Gutgelaunter Metallica-Fan am Abend (mit Bier in der Hand)

Gutgelaunter Metallica-Fan am Abend (mit Bier in der Hand)

Awesome Super-Bike

2010
02.27

Ich hab nem Kanadier ein Fahrrad gekauft, gebraucht und mit ner ziemlich rostigen Kette, mit ein bißchen Öl flutschte da aber wieder alles.

Superbike

Superbike

Bin dann heute damit durch die Gegend gefahren, selbstverständlich mit Helm und allem Pipapo. War zunächst ziemlich ungewohnt mit Linksverkehr und die Kiwis sind auch ziemliche Rough-Drivers, aber das passt schon alles. Ich hab so ziemlich genau 40km runtergerissen, bergauffahren ist doch etwas ungewohnt für einen Friesen.

Hier noch zwei nette Bilderchen von der Tour:

Tomahawk Beach

Tomahawk Beach

Strand und so

Strand und so

Kommentare deaktiviert

BÄM – Konzert

2010
02.27

BÄM

Am Freitagabend sind Michael, Carsten und ich zum Konzert vom OUSA gegangen. Es war zwar nicht so viel los, aber es war schon ganz cool. Die Kiwis haben das derbe gut organisiert, es gab z.B. Wasser umsonst, nen Heimfahrdienst und “Are-You-Okay”-Teams. Honeybone war ganz nett (wohl irgendwas lokales?!), Made in China waren ziemlich rotzig (alle Bandmitglieder hatten mindestens schulterlange Haare) und die Datsuns haben hier mal schön ihr Heimspiel ausgenutzt. Mir hat’s Spaß gemacht, nachdem der erste Abend doch eher erschreckend Mainstreamig war.

Auf der Aftershowparty war dann noch so ne coole Reggae-Rock-Mix-Combo am Start (Left or Right), die haben auf jeden Fall ne ziemlich gute Show abgeliefert. Cool war auch die Location, “Refuel”, schön im Keller und (endlich!) ein paar mehr Indie-Leute.

Kommentare deaktiviert

Jetzt auch Live und in Farbe

2010
02.27

Für alle Freunde der Videobotschaften:

Kommentare deaktiviert

Awesome Uni-Stuff

2010
02.26

Heute waren Preliminary Lectures (=Einführungsveranstaltungen). Gestern hatten wir ja unsere Flatwarming-Party, deshalb fiel mir das Aufstehen etwas schwer. Bei Sonnenschein und gefühlten 25 Grad hab ich mich dann relativ früh auf den Weg zur Uni gemacht. Die erste Einführungsveranstaltung hätte ich mir auch sparen können, viele Infos gabs nicht. Es waren auch nicht besonders viele Leute da.

Die zweite Veranstaltung für meine Datenbanken- und Systemanalysekurse waren ähnlich. Habe jetzt auch meinen Stundenplan, ist ziemlich zugepackt. Montag geht’s dann richtig los, meine erste Vorlesung startet um neun. Die Prof’s machen hier nen guten Eindruck, mal sehen, was der Laden hier so bringt ;-)

Meine Flatmates sind inzwischen auch alle da, ich würde jetzt mal behaupten, wir sind eine von den ordentlichen WGs. Jeder wäscht sein Geschirr direkt ab (Traumzustand für die “Männerpension”) und alles ist prima. Die Flatwarming-Party war der Hammer, es waren ca. 100.000.000 Leute da. Wir waren vorher noch in der South-Bar, dort war die International-Students-Party. Michael und ich haben dann einfach alle Deutschen eingepackt und wir sind dann zu meiner Bude. Habe noch mehr Leute kennen gelernt und wir haben die Germany-Connection weiter gefestigt.

Heute Abend gehen wir auf ein Konzert (YES!!!), hier direkt an der Uni, organisiert vom Asta, der hier OUSA heißt. Es spielen auf: The Datsuns, Made in China und Honeybone. Sollte sich unser Asta mal ein Beispiel dran nehmen, höhö!

Ich werd mich demnächst mal daran machen, oldschoolmäßig Postkarten zu schreiben, brauche dafür noch Zieladressen (Zaunpfahl!), am besten per Email.

Kommentare deaktiviert

One Picture – Nothing else

2010
02.26
Flatwarming

Flatwarming